Radroutennetz in der Region Brüssel wird schneller ausgebaut

Lockerung der Ausgangs­beschrän­kungen in Belgiens Hauptstadt. Radrouten und Begegnungs­zonen in der Region Brüssel werden schneller ausgebaut. Das Radroutennetz in der Region Brüssel wird derzeit im Hinblick auf die schrittweise Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen verstärkt ausgebaut. Ziel ….

Stadt sollte Chance für mehr und sicheres Radfahren nutzen

Während die Coronakrise andere Städten zu kreativen Lösungen anregt, den zunehmenden Radverkehr sicherer und attraktiver auch für bisher weniger raderfahrene Bürger*innen zu machen, sieht  Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch dazu keine Notwendigkeit. Für das Bündnis Radwende ….

Kölns OB Reker fordert Autospuren für Radfahrende und Tempo 30

Pressemitteilung der Stadt Köln: Oberbürgermeisterin Reker schreibt an NRW-Verkehrsminister Wüst: Tempo 30 und Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht für mehr Sicherheit In einem Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst bittet Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Minister, die Möglichkeit zu schaffen, ….

Wer verhindert die Radwende in Bochum?

Diese Frage, die am vergangenen Samstag bei der Online-Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Wie gelingt die Radwende in Bochum?“ aus dem Publikum kam, konnten die Diskussionsteilnehmer*innen leider nicht mehr beantworten – die Zeit war einfach zu ….

Ab heute neue Verkehrsregeln und höhere Bußgelder

Am 27. April 2020 wurde im Bundesgesetzblatt (Teil I, Ausgabe 19 vom 27. April 2020) die Änderung der StVO verkündet. Damit treten die neuen StVO-Regelungen sowie der neue Bußgeldkatalog am 28. April 2020, in Kraft. Die wichtigsten StVO-Änderungen zum ….

BMVI veröffentlicht „Street Love Story“

Ab dem 28.04.2020 gelten neue Verkehrsregeln. Einige bringen Verbesserungen für Radfahrende. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat dazu die „Street Love Story“ veröffentlicht, eine spielerische Kurzgeschichte in Bildern oder Clips.: „Sie ist ….

Radwende Bochum auf YouTube

Radwende Bochum hat einen YouTube-Kanal. Dort sind  u.a. die Aufzeichnungen vom Online-Podium mit den Ratsfraktionen und der Vortrag „Entwicklung des Radverkehrs in Karlsruhe“ von Christian Büttner zu sehen.