Beim Autogipfel am Dienstag hat sich die Bundesregierung auf weitere Milliarden für die Förderung dreckiger Hybride und Diesel-Lkw geeinigt. Umwelt und Verkehrssicherheit bleiben weiter auf der Strecke. Changing Cities fordert ein grundlegendes Umdenken im Mobilitätssektor. ….
Autor: radwende-bochum
Bei einem weiteren Autogipfel diskutieren Bundesregierung und Automobilkonzerne heute über neue Milliardenhilfen für die Autoindustrie. Weitere Kaufanreize für E-Autos gehen am Problem vorbei, kritisiert der VCD. Keine Förderung für Diesel-LKW, sondern Unterstützung auch für Menschen, ….
Öffentliche Infrastrukturen halten unsere Gesellschaft zusammen. Sie sind die Grundlage, auf der sich das soziale und wirtschaftliche Leben entfalten kann. Die Covid-19-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig verlässliche Infrastrukturen sind, allen voran das ….
Die große Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden läuft noch bis zum 30. November 2020. Mitmachen können alle, die vor Ort Rad fahren. Bislang haben schon rund 170.000 Menschen ihre Städte und Gemeinden ….
Das Verkehrsministerium stockt das Programm zur Förderung der Nahmobilität auf. Insgesamt fördert das Land in diesem Jahr 165 neue Projekte für einen besseren Fuß- und Radverkehr in Nordrhein-Westfalen. Im April hatte die Landesregierung den ersten ….
Der Märkische Kreis hat das Planungsbüro VIA eG aus Köln mit Erstellung des „Masterplans Radverkehrsnetz MK“ betraut. Gewünscht ist ein kreisweites realisierbares und alltagstaugliches Radverkehrskonzept, das die kreisangehörigen Kommunen untereinander sowie mit Nachbarkommunen verbindet. Es ….
Zahl der getöteten Radfahrenden sinkt von März bis Juni 2020 um 11,5 Prozent im Vergleich zu 2019. Statistisches Bundesamt: Insgesamt weniger Verkehrsunfälle in der Corona-Krise – Durch Radverkehrszunahme geringerer Rückgang bei Radfahrenden. Mit dem bundesweiten ….
Der Münchner Mobilitätsausschuss stimmt heute über die Beendigung des Verkehrsversuchs mit 5 Pop-up-Bikelanes ab. Die provisorische Infrastruktur für Radfahrende war in mehreren Städten im Rahmen der Corona-Pandemie eingerichtet worden, um Sicherheit für den wachsenden Radverkehr ….
Das alltägliche Problem der zugeparkten Radwege. Der Versuch der Stadt, Radfahrstreifen als solche besser zu kennzeichnen. An der Hans-Böckler-Straße wurde der Radweg Richtung Brückstraße kürzlich rot eingefärbt. Dieser Abschnitt ist dafür bekannt, ständig durch haltende ….
Radwende weist auf regelkonformes Verhalten im Straßenverkehr hin. Radfahrende sind in Bochum nicht nur wegen der mangelnden Infrastruktur gefährdet. Vielen Autofahrenden sind manche Regeln nicht bekannt. Daher rufen wir zu einem Aktionstag auf, bewusst alle ….